Hauptinhalt

Lehrpfade im sächsischen Wald

Übersichtskarte der Landkreise in Sachsen mit markierten Standorten der Lehrpfade
Übersichtskarte der sächsischen Landkreise  

Leben und Wirken des Bibers

Zeichnung eines Bibers.
Der Biberpfad ist mit diesem Zeichen ausgeschildert. 

Am Südrand des Schutzgebietes führt der rund 7 km lange Biberpfad durch die Biberreviere am Bohraer Wasser bei Glauschnitz, am »See der Freundschaft« und an der Pulsnitz bei Königsbrück. Alternativ dazu existiert eine rund 1,4 km lange Strecke zum Biberrevier am »See der Freundschaft«. Hinweistafeln entlang der beiden Strecken und Beobachtungstürme geben Ihnen die Gelegenheit, mehr über den Biber in der Königsbrücker Heide zu erfahren.

Beide Wegstrecken bieten immer wieder eindrucksvolle Spuren wie gefällte Bäume oder die Burgen der hier lebenden Biber.

Kartendarstellung

Der Biberpfad befindet sich am Südrand des Naturschutzgebietes Königsbrücker Heide.

Sie erreichen den Pfad mit dem eigenen Pkw über die Wanderparkplätze in der Ortschaft Glauschwitz und
Königsbrück, Ortsteil Stenz/»See der Freundschaft«.

Die Biberhütte am »See der Freundschaft« bietet Ihnen eine ideale Grillmöglichkeit nach Ihrer Wanderung. Bitte melden Sie sich für die Nutzung und Schlüsselübergabe bei der Naturschutzgebietsverwaltung an.

Karte des Biberpfades
Länge: Langstrecke: 7 km, Kurzstrecke: 1,5 km
Entstehungsjahr: 2004
Ausstattung: Sitzelement, 1 Steg, 1 Hütte, 2 Türme
Kontakt:  
Telefon: 035795 499100 E-Mail: NSGKoenigsbrueck.Poststelle@smekul.sachsen.de

Seeadlerrundweg

Der Seeadlerrundweg ist eine Radroute mit einer Länge von rund 88 km. Er führt über 13 Stationen durch die Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten, die das Revier des Seeadlers charakterisieren. Mit etwas Glück lässt sich der König der Lüfte am Teich oder Wegesrand erblicken.

Übersichtskarte

Sie erreichen den Seeadlerrundweg:

  • mit der Bahn: RB 64 (Görlitz-Hoyerswerda), ein Einstieg in den Seeadlerrundweg ist an den Bahnhaltepunkten Lohsa, Uhyst, Klitten und Mücka möglich (Fahrplanauskunft unter www.odeg.de)
  • mit dem Bus: Fahrplanauskunft unter www.zvon.de und Telefon 03591 326910
  • mit dem Auto: Autobahn A4 Ausfahrt Bautzen-Ost in Richtung Weißwasser (B156)           
Start:

Die Fahrt kann an jedem beliebigen Punkt des Rundwegs begonnen werden. Empfehlenswert ist der Start am Besucherinformationszentrum HAUS DER TAUSEND TEICHE in Wartha (Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha) oder in Uhyst.

Über weitere Radwege gelangt man an verschiedenen Punkten ebenfalls auf den Seeadlerrundweg:

  • Froschradweg: Startpunkt in Lippitsch oder Weigersdorf
  • Niederlausitzer Bergbautour: Startpunkt Silbersee
  • Sorbische Impressionen: Startpunkt Klix oder Dubrauke
  • Spreeradweg: Startpunkt bei Klix oder Uhyst
  • Seenlandroute: Start am Bärwalder See oder beim Silbersee
Parkmöglichkeit:

Grundsätzlich kostenlos in den jeweiligen Städten und Gemeinden entlang des Seeadlerrundwegs; am Bärwalder See und am Olbasee stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

am HAUS DER TAUSEND TEICHE und in Uhyst

Länge: 88 km
Ausstattung: 13 Info-Tafeln (über jeder dreht sich ein silbrig glänzender Seeadler im Wind), Aussichtspunkte/-plattformen an verschiedenen Teichen
Entstehungsjahr: 2009
Kontakt:  
Biosphärenreservatsverwaltung Christina Schmidt
Telefon: 035932 365-3 E-Mail: christina.schmidt@smekul.sachsen.de

Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee

Mitten im zauberhaften Land der tausend Teiche, die wie Edelsteine zwischen Wäldern und Wiesen funkeln, befindet sich der Naturerlebnispfad Guttauer Teiche und Olbasee. Über Stege und entlang von Wegen werden verschiedene Lebensräume und charakteristische Tier- und Pflanzenarten vorgestellt sowie Wissenswertes über die Teichwirtschaft vermittelt. Hier können Sie Natur sehen, hören, riechen und fühlen!

 

Übersichtskarte

Sie erreichen den Erlebnispfad

mit dem Bus

  • Guttau und Kleinsaubernitz: Buslinie 501 (Fahrplanauskunft unter www.zvon.de und 0800-9866-4636)
  • Wartha: Buslinie 501 und 717 (Fahrplanauskunft unter www.zvon.de und 0800-9866-4636)

mit dem Auto

  • Wartha (Biosphärenreservatsverwaltung) Warthaer Dorfstraße 29
  • Guttau (Richtung Kleinsaubernitz am Ende des Dorfes links auf den Sandparkplatz fahren)
  • Kleinsaubernitz (Schuldamm Richtung Olba)
Startpunkte: Rundweg
  • Wartha (Biosphärenreservatsverwaltung, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha)
  • Guttau
  • Kleinsaubernitz (Schuldamm Richtung Olba)
Parkmöglichkeit:
  • Wartha: auf dem Parkplatz der Biosphärenreservatsverwaltung
  • Guttau: Parkplatz vor Ort; Parkplatz auf dem Dorfplatz Guttau
  • Kleinsaubernitz: im Dorf oder am Sportplatz
Länge: 2,5 bis ca. 8,3 km
Ausstattung: 31 Info-Tafeln, 2 Beobachtungstürme, mehrere Stege und Bohlenwege, Beobachtungsverstecke, mehrere Sitzgruppen
Entstehungsjahr: 2004
Kontakt:  
Biosphärenreservatsverwaltung Christina Schmidt
Telefon: 035932 365-3 E-Mail: christina.schmidt@smekul.sachsen.de

Sagenpfad in der Massenei

Der Wald ist schon immer ein Ort von seltsamen Gegebenheiten. Auf dem Sagenpfad kann eine Auswahl der vielfältigen Erzählungen erkundet werden.

Der Sagenpfad befindet sich südlich von Großröhrsdorf in der Massenei.

Sie erreichen ihn:

  • mit dem Bus: Haltestelle Großröhrsdorf Masseneibad
  • mit dem Auto: Großröhrsdorf, Stolpener Straße 100
Karte des Lehrpfades
Start/Ziel: Masseneibad, Rundweg
Parkmöglichkeit: Parkplatz Masseneibad oder Wanderparkplatz Massenei
Länge: 7,6 km
Ausstattung: 10 Info-Tafeln, mehrere Sitzgelegenheiten, Waldpädagogische Tageseinrichtung WaldHaus Kleiner Stern mit großem überdachtem Sitzbereich und Grillhütte
Kontakt:  
Forstbezirk Neustadt Fabian Stubenrauch
Telefon: 03596 5857-30 E-Mail: fabian.stubenrauch@smekul.sachsen.de

Erlebnispfad »Der historische Waldpark Klotzsche«

Der historische Erlebnispfad lässt durch einen Rundweg den ehemaligen Kurpark in der Dresdner Heide wiederaufleben. Standorte und Dimension der historischen Plätze und Gebäude werden erfahrbar gemacht.

Der Erlebnispfad befindet sich in Dresden-Klotzsche am Nesselgrundweg.

Er ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:

  • Straßenbahn Linie 7: Haltestelle Zur neuen Brücke
  • Bus Linien 70, 78, 80 und 308: Haltestelle Zur neuen Brücke
Karte des Erlebnispfades
Startpunkt/Zielpunkt: Waldpark Klotzsche, Nesselgrundweg, Rundweg
Parkmöglichkeit: ja
Länge: ca. 3 km
Ausstattung: 10 Info-Tafeln, alte Fundamente, Sockel König-Albert-Denkmal, Tennisplatz, Kurwiese
Entstehungsjahr: 2017
Kooperationspartner: Klotzscher Verein e.V.
Kontakt:  
Forstbezirk Dresden Rüdiger Rolle
Telefon: 0351 25308-17 E-Mail: ruediger.rolle@smekul.sachsen.de

Wandergebiet Grünheide/Vogtlandsee

Aussichtsturm am Wegesrand
Aussichtsplattform im Revier Grünheide  © Foto: Michael Pfalz

Anschaulich werden Informationen zum regionalen Naturschutz und zum Ökosystem Wald vermittelt.

Karte zur Lage des Wandergebietes
Startpunkt/Zielpunkt: an umliegenden Parkplätzen, z.B. in Morgenröthe-Rautenkranz oder Grünheide
Parkmöglichkeit: großer öffentlicher Parkplatz (gebührenpflichtig)
Ausstattung: 20 Info-Tafeln, Schutzhütten, Aussichtsplattformen und Sitzgruppen
Kontakt:  
Forstbezirk Eibenstock Michael Pfalz
Telefon: 037752 5529-23 E-Mail: Michael.Pfalz@smekul.sachsen.de

Talsperrenrundweg Sosa (Bergmischwald-Runde)

Der Besucher erhält einen Einblick in die einstige Bewirtschaftung des Waldes und wie moderne, naturgemäße Waldbewirtschaftung aussieht. Es werden Baumarten und ihre Wirkung auf das Ökosystem erklärt. Idyllisch gelegene Rastplätze laden zum Verweilen ein.

Landkarte des Gebietes um die Talsperre Sosa

Die Talsperre Sosa befindet sich südlich von Sosa, einem Ortsteil von Eibenstock im Erzgebirgskreis.

Sie erreichen den Rundweg:

  • mit dem Bus: Linie 355 Eibenstock-Sosa oder Linie 366 Aue-Sosa
  • mit dem Auto: über die S274
Startpunkt/Zielpunkt: Talsperren-Parkplatz in Sosa, Rundweg
Parkmöglichkeit: großer öffentlicher Parkplatz (gebührenpflichtig)
Länge: 6 km
Ausstattung: 19 Info-Tafeln, drei überdachte Sitzgruppen, ergonomische Sitzgruppe, Baumtelefon, Pfad der Verjüngung
Entstehungsjahr: 2019-2020
Kontakt:  
Forstbezirk Eibenstock Michael Pfalz
Telefon: 037752 5529-23 E-Mail: Michael.Pfalz@smekul.sachsen.de

Waldlehrpfad Kretscham-Rothensehma

Thema:

Baumarten der Region

Der Lehrpfad beginnt im Ortsteil Neudorf der Gemeinde Kretscham-Rothensehma, wo sich auch ein Bahnhof der Dampfeisenbahn befindet.

Start/Ziel: Wanderparkplatz Kretscham-Rothensehma, Rundweg
Parkmöglichkeit: ja
Länge: 2,6 km
Ausstattung: 38 Baumartentafeln, 23 allgemeine Tafeln, Wanderhütte mit Erläuterungstafeln zur Waldbewirtschaftung
Entstehungsjahr: 1998
Kontakt:  
Forstbezirk Neudorf Mirko Prüfer
Telefon: 03774 89898-24 E-Mail: mirko.pruefer@smekul.sachsen.de

Schwarzer Weg

Thema:

Heimische Tier- und Pflanzenwelt

Start/Ziel: S 224 von Pockau Richtung Marienberg, Ortsausgang Pockau, Rundweg
Parkmöglichkeit: ja
Länge: 6 km
Ausstattung: 62 Info-Tafeln, 5 Bänke
Entstehungsjahr: 1991
Kontakt:  
Forstbezirk Marienberg Tino Kermer
Telefon: 0162 2998909 E-Mail: tino.kermer@smekul.sachsen.de

Stößerfelsenweg

Der Stößerfelsenweg liegt mitten im Wandergebiet und ist ohne Anbindung an das öffentliche Straßennetz. Hier erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Lebensraum Steilhang.

Start: Stößerfelsenweg
Ziel: Kreuzung Bierweg/Reitsteig
Parkmöglichkeit: nein, kann nur erwandert werden von Olbernhau/Rothenthal und Rübenau
Länge: 800 Meter
Ausstattung: 6 Info-Tafeln, Aussichtsplattform am Stößerfelsen mit Sitzbänken, oberhalb überdachte Sitzgruppe
Entstehungsjahr: 2013
Kooperationspartner: Stadt Olbernhau
Kontakt:  
Forstbezirk Marienberg Frank Bretfeld
Telefon: 0173 3714033 E-Mail: frank.bretfeld@smekul.sachsen.de

Katzenstein

Thema:

Flora und Fauna

Start/Ziel: Parkplatz Katzenstein Pobershau
Parkmöglichkeit: am Startpunkt
Länge: 2,6 km
Ausstattung: 7 Hinweisschilder für Baum- und Straucharten, eine Sitzgruppe, eine Vogelbeobachtungshütte mit zwei Futterautomaten
Kontakt:  
Forstbezirk Marienberg Andreas Hirsch
Telefon: 0162 2998907 E-Mail: andreas.hirsch@smekul.sachsen.de

Moorlehrpfad Stengelhaide

Blick auf den Holzplankenweg im Moor.

Thema:

Moorentstehung, Moorrenaturierung, typische Pflanzen und Tiere

Das Moorgebiet Stengelhaide liegt im Mittleren Erzgebirge nahe der tschechischen Staatsgrenze zwischen den Ortschaften Reitzenhain und Kühnhaide.

Start/Ziel: Brückenstraße, Ortseingang Kühnhaide, Rundweg
Parkmöglichkeit: am Startpunkt
Länge: 2,6 km
Ausstattung: 18 Info-Tafeln, ein Aussichtsturm
Entstehungsjahr: 2020 erneuert
Kooperationspartner: Naturpark Erzgebirge/Vogtland
Kontakt:  
Forstbezirk Marienberg Claudia Nixdorf
Telefon: 03735 6611-162 E-Mail: Claudia.Nixdorf@smekul.sachsen.de

Naturlehrpfad Oberseiffenbach

Beginnend mit der Stieleiche hat der Verein Baum des Jahres e.V. ab 1989 jeweils einen »Baum des Jahres« ausgerufen. Auf dem Lehrpfad in Oberseiffenbach erfahren Sie Wissenswertes zu allen bisherigen Jahresbäumen.

Start/Ziel: Waldfestgelände Oberseiffenbach, Rundweg
Parkmöglichkeit: ja
Länge: 2,7 km
Ausstattung: 10 große Schautafeln und 31 Tafeln über Bäume des Jahres, eine Sitzgruppe, für Rollstuhlfahrer geeignet
Entstehungsjahr: 2012 ff.
Kontakt:  
Forstbezirk Marienberg Thomas Baader
Telefon: 0162 2998904 E-Mail: thomas.baader@smekul.sachsen.de

Naturerlebnispfad Kreba-Neudorf

Hier dreht sich alles um die einzigartige Entwicklung der Kulturlandschaft. Der Naturerlebnispfad zeigt anschaulich, wie die Kulturlandschaft um Kreba und Neudorf infolge der seit dem Mittelalter durchgeführten Verhüttung von Raseneisenstein entstanden ist. 19 Erlebnisstationen führen dabei durch Wiesen, Wälder, Dünen und Auen und bieten die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und zu verstehen sowie die Arbeit der einst hier lebenden Köhler, Steingräber und Hammerwerker kennenzulernen. Darüber hinaus lässt sich am Wegesrand so manch spannende Entdeckung machen.

Übersichtskarte

Sie erreichen Kreba und Neudorf:

mit dem Bus

  • Buslinie 255 (Fahrplanauskunft unter www.zvon.de und 0800-9866-4636)

mit dem Auto

  • Neudorf (auf dem Lindenweg Richtung Schöpsbrücke), auf dem Dorfplatz (von Mücka kommend rechts)
  • Kreba, von Neudorf kommend 1. Straße nach links, am Wasserturm in Kreba (S121 Richtung Klitten auf der rechten Seite)
Start: Neudorf
Parkmöglichkeit: auf dem Dorfplatz
Ziel: Kreba (am Hammerteich)
Parkmöglichkeit: am Wasserturm in Kreba
Länge: ca. 3,6 km
Ausstattung: 19 Info-Tafeln, zahlreiche Verweilplätze und Schutzhütten mit dazugehörigen Fahrradparkplätzen, Pavillon an der Streuobstwiese in Kreba, die Stationen 14 bis 17 sind barrierefrei befestigt und für Rollstuhlfahrer geeignet, über einen Bohlensteg gelangt man in das Innere eines Erlenbruchwaldes
Entstehungsjahr: Neugestaltung 2019
Kooperationspartner: Gemeinde Kreba-Neudorf
Info: Mit dem Lehrpfad Heimatgeschichte Ortsteil Neudorf (ca. 1,8 km zusätzlich) kann der Lehrpfad Kreba-Neudorf auch als Rundweg begangen werden.
Kontakt:  
Biosphärenreservatsverwaltung Christina Schmidt
Telefon: 035932 365-3 E-Mail: christina.schmidt@smekul.sachsen.de

Waldlehrpfad Waldschulheim Stannewisch

Thema:

Baumarten und Tiere des Waldes

Das Waldschulheim befindet sich in 02923 Niesky Ortsteil Stannewisch, Am Bad 9.

Sie erreichen es:

  • mit dem Bus: nach Stannewisch
  • mit dem Zug: bis Bahnhof Hähnichen, danach 5 km durch den Wald zum Waldschulheim Stannewisch (Wanderweg gekennzeichnet)
  • mit dem Auto: über die B 115 bis Stannewisch / Waldschulheimparkplatz
Start/Ziel: Waldschulheim Stannewisch, Rundweg
Parkmöglichkeit: Parkplatz Waldschulheim oder auf dem Parkplatz der Gemeinde Stannewisch
Länge: ca. 2 km
Ausstattung: 40 Info-Tafeln, Insektenhotel, grünes Klassenzimmer, Museum, Wildgehege mit Dam- und Muffelwild
Entstehungsjahr: 1992 und ständig erweitert
Öffnungszeit: nur an Werktagen während es Waldschulheimbetriebes, am Wochenende und an Feiertagen bleibt nur der Rundweg um das Wildgehege
Kontakt:  
Forstbezirk Oberlausitz Ralf Eichler
Telefon: 035894 36775 E-Mail: ralf.eichler@smekul.sachsen.de

Eichholzlehrpfad

Tiere und Pflanzen des Eichholzes

Startpunkt: Waldbad Zwenkau
Parkmöglichkeit: Parkplatz Waldbad Zwenkau
Zielpunkt: Aussichtspunkt Zwenkauer See
Länge: 1,5 km
Ausstattung: 8 Info-Tafeln
Entstehungsjahr: 2012
Kooperationspartner: Stadt Zwenkau
Kontakt:  
Forstbezirk Leipzig Christiane Wolfram
Telefon: 0341 8608024 E-Mail: Christiane.Wolfram@smekul.sachsen.de

agra-Lehrpfad

Moderne Neugestaltung des alten agra-Lehrpfades vom einstigen Messegelände in Markkleeberg.

Der Lehrpfad befindet sich in Großpösna bei Leipzig.

Sie erreichen ihn nach fünf Minuten Fußweg vom Bahnhof Oberholz in Großpösna.

Startpunkt/Zielpunkt: Störmthaler Weg 8 in 04463 Großpösna, Rundweg
Parkmöglichkeit: am Mühlenweg
Länge: 2,3 km
Ausstattung: 7 teilweise doppelseitige Info-Tafeln, Bänke, Sitzgruppen
Entstehungsjahr: 2017
Kontakt:  
Forstbezirk Leipzig Christoph Seifert
Telefon: 0174 3051534 E-Mail: christoph.seifert@smekul.sachsen.de

Pfad der Lieder

Ein Spaziergang durch die Geschichte des deutschen Volksliedes.

Der Lehrpfad befindet sich in Großpösna bei Leipzig.

Sie erreichen ihn nach fünf Minuten Fußweg vom Bahnhof Oberholz in Großpösna.

Karte des Lehrpfades
Start/Ziel: Störmthaler Weg 8 in 04463 Großpösna, Rundweg
Parkmöglichkeit: am Mühlenweg
Länge: 4,5 km
Ausstattung: 12 Info-Tafeln, Bänke, Sitzgruppen
Entstehungsjahr: 206
Kooperationspartner: Soziokulturelles Zentrum KuHstall e. V.
Kontakt:  
Forstbezirk Leipzig Christoph Seifert
Telefon: 0174 3051534 E-Mail: christoph.seifert@smekul.sachsen.de

MOdellvorhabenRaumOrdnung (MORO)

Es werden Informationen zum Modellvorhaben der Raumordnung, zur Waldumwandlung mit standortgerechten einheimischen, aber auch klimatoleranten Baumarten, zum Naturschutz und Waldschutz (Fraßbilder) vermittelt. Anhand originaler Jahrring-Baumscheiben mit Erlebniselementen erhalten Sie einen Eindruck vom Alter der vorgestellten Bäume.

Der Lehrpfad befindet sich im Landschaftsschutzgebiet »Colditzer Forst«, einem Waldgebiet ca. 30 km südöstlich von Leipzig.

Sie erreichen ihn

  • mit dem Bus: Colditzer Rufbus bis Ortslage Ballendorf oder Regionalverkehr zwischen Bad Lausick und Colditz (Bushaltestelle in Ballendorf Gasthof Haus 16), dann ca. 5 km Wanderung über die Ortsverbindung zwischen Ballendorf und Ebersbach
  • mit dem Auto: über B 176 aus Richtung Ballendorf zum Waldmühlenparkplatz
Startpunkt/Zielpunkt: Waldmühlenparkplatz an der Ortsverbindungsstraße zwischen Ballendorf und Ebersbach, Rundweg
Parkmöglichkeit: für ca. 15 PKW
Länge: kleine 2,5 km über »Doppelring« und große 5,3 km über »Weißer Stein«-Tour
Ausstattung: 9 Info-Tafeln, eine große Wanderhütte »Weißer Stein«, 3 Sitzgruppen und 3 Bänke
Entstehungsjahr: 2011, Bänke und Sitzgruppen erneuert 2021
Kooperationspartner: TU Dresden, Lehr- und Forschungsgebiet Landschaftsplanung
Kontakt:  
Forstbezirk Leipzig Falkhard Dau
Telefon: 034345 22277 E-Mail: falkhard.dau@smekul.sachsen.de

Waldlehrpfad Leisnig

Der Lehrpfad befindet sich im Naturschutz- und Erholungsgebiet Eichberg in der Stadt Leisnig im Landkreis Mittelsachsen.

Startpunkt: Ortsausgang Stadt Leisnig in Richtung Klosterbuch
Parkmöglichkeit: für ca. 2 PKW
Länge: 2 km
Ausstattung: 11 thematische Großtafeln, 20 Infotafeln, zwei Einzelbänke
Entstehungsjahr: 2020
Kontakt:  
Forstbezirk Leipzig Ronald Köllner
Telefon: 0170 9223845 E-Mail: Ronald.Koellner@smekul.sachsen.de

Thema: Auf dem Holzweg

Startpunkt/Zielpunkt: an der S 202 Frankenberg - Sachsenburg, Rundweg
Parkmöglichkeit: Waldparkplatz
Länge: 4 km
Ausstattung: 8 Tafeln
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie Frankenberg - Sachsenburg
Kontakt:  
Forstbezirk Chemnitz Marion Uhlig
Telefon: 0173 3720086 E-Mail: Marion.Uhlig@smekul.sachsen.de

Naturlehrpfad Trostgrund

Rundweg am Rande des Naturschutzgebietes Trostgrund

Start/Ziel: Haltepunkt Freiberger Bahn (Rechenberg), Rundweg
Parkmöglichkeit: am Startpunkt
Länge: 3,2 km
Ausstattung: 26 Info-Tafeln, Schutzhütte mit Sitzgruppe
Entstehungsjahr: 1986, laufende Instandhaltung
Kooperationspartner: Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle und Wanderverein »Flinke Knechte«
Kontakt:  
Forstbezirk Marienberg Frank Müller
Telefon: 0162 2998901 E-Mail: frank.mueller@smekul.sachsen.de

Muldentalweg

Wissenswertes rund um Bäume und Forstwirtschaft, ein ca. 0,6 km langes Teilstück des Muldentalweges.

Der Lehrpfad befindet sich nahe der Ortschaft Holzhau, einem Ortsteil der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle.

Luftbildkarte
Länge: 0,6 km
Ausstattung:

sechs Tafeln, ein überdachter Rastplatz an der Mulde für zehn Personen

Entstehungsjahr: 2015 Sitzgruppe neu und Tafeln instand gesetzt
Kontakt:  
Forstbezirk Bärenfels Kristina Funke
Telefon: 035052 613215 E-Mail: kristina.funke@smekul.sachsen.de

Walderlebniszentrum Grillenburg im Tharandter Wald

Der Holzweg, der Abenteuerpfad und der Sinnespfad laden zum Lernen, Erfahren, Staunen, Spielen und Ausprobieren ein – ein Erlebnis für alle Altersstufen!

ACHTUNG! Der seit Mitte September gesperrte Sinnespfad ist wieder freigegeben. Vom Borkenkäfer befallene Bäume wurden gefällt und beräumt.

Seit 22. September finden im Abenteuerpfad notwendige Durchforstungs-und Sanierungsmaßnahmen statt. Etliche der starken Weymouthskiefern sind in Folge von Blasenrostbefall im Absterben begriffen und stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Im Zuge des notwendigen Technikeinsatzes erfolgt zudem die Entnahme von weiteren Einzelstämmen, um die vorhandene Verjüngung aus Rotbuche, Stieleiche und weiteren Baumarten zu fördern. Für die Fällarbeiten muss der Abenteuerpfad weiträumig abgesperrt werden. Zudem sind auch die Zuwegungen Grunder Weg/Triebischtalweg temporär betroffen. Wann die Arbeiten abgeschlossen werden, ist momentan nicht absehbar. Flatterband und Hinweisschilder informieren die Waldbesucher vor Ort.

Übersichtskarte zur Anfahrt nach Grillenburg

Das Walderlebniszentrum befindet sich in Grillenburg mitten im Tharandter Wald.

Sie erreichen es:

  • mit dem Bus: Linie 363 von Tharandt nach Frauenstein
  • mit dem Auto: von Dresden über Freital und Tharandt nach Grillenburg, von Freiberg auf der B173 bis Naundorf und dann nach Grillenburg
Start: ab Grillenburg oder ab Parkplatz am Walderlebnis
Parkmöglichkeit: am Ortseingang Grillenburg, an der S194 am Walderlebnis
Länge: 1,0 km auf dem Holzweg, ca. 1,0 km auf dem Abenteuer- und Sinnespfad
Ausstattung: Rastplatz am Schnittpunkt der drei Pfade und einzelne Sitzgruppen auf allen drei Pfaden, bewegliche Bedien- und Erlebniselemente im Sinnespfad, Matschplatz an der Triebisch im Abenteuerpfad
Entstehungsjahr: 2009
Kontakt:  
Forstbezirk Bärenfels Kristina Funke
Telefon: 035052 613215 E-Mail: kristina.funke@smekul.sachsen.de

Bodenlehrpfad Tharandter Wald »Am Ascherhübel«

Wegweiser mit der Karrikatur eines Maulwurfes.

Entlang eines etwa 1,7 Kilometer langen Weges bieten fünf Bodengruben und neun Lehr- und Infotafeln tiefe Einblicke in den Waldboden und seine Zusammensetzung.

In den begehbaren Gruben kann der Boden genau betrachtet und befühlt werden.

Eine sehr schöne Rastmöglichkeit gibt es im Tal der Triebisch an der Ernemannhütte.

Karte zur Lage des Bodenlehrpfades

Der Lehrpfad befindet sich im Tharandter Wald zwischen Grillenburg und Spechtshausen an der S 194.

Sie erreichen ihn:

  • mit der Bahn: von Dresden nach Tharandt, danach Bus bach Hartha-Grillenburg oder von Chemnitz nach Freiberg, danach Bus nach Grillenburg
  • mit dem Bus: Linie 400 (Dresden-Freital-Tharandt-Grillenburg-Freiberg-Annaberg-Buchholz) oder Linie 362 (Freital-Tharandt-Grillenburg)
  • mit dem Auto: A4 (Abfahrt Wilsdruff) über Grumbach, Tharandt, Hartha nach Grillenburg oder B173 bis Naundorf und dann über die S194
Karte des Lehrpfades
Start: Zigeunerplatz oder Spechtshausen (Waldeingang Mühlweg)
Parkmöglichkeit: Parkplatz am Mühlweg, Spechtshausen oder Zigeunerplatz an S194 von Tharandt nach Freiberg
Länge: 1,7 km
Ausstattung: 9 große Lehrtafeln, 5 Bodengruben
Entstehungsjahr: 2009
Kontakt:  
Forstbezirk Bärenfels Kristina Funke
Telefon: 035052 613215 E-Mail: Kristina.Funke@smekul.sachsen.de

Naturlehrpfad Graupa

Der Naturlehrpfad Graupa führt die Besucher durch das Waldgebiet am Borsberg, der geologisch unterschiedlichste Ausbildungen aufweist. Es wird die Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft vorgestellt – naturnahe Waldgesellschaften, Feuchtbiotope, bemerkenswerte Pflanzenarten und kulturhistorische Besonderheiten.

Übersichtskarte

Der Lehrpfad Graupa ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:

  • Haltestelle Graupa Tschaikowskiplatz
  • Haltestelle Dresden-Pillnitz Am Schöpsdamm
Start: Schlosspark Graupa
Parkmöglichkeit: Parkplatz Graupa Tschaikowskiplatz
Ziel: Pillnitz
Parkmöglichkeit: Parkplatz Pillnitz Lohmener Straße
Länge: 6 km, mit möglichem Abstecher 8 km
Ausstattung: 24 Info-Tafeln, überdachte Sitzgelegenheit für Picknick
Entstehungsjahr: 1971; 2019/2020 vollständig erneuert
Kooperationspartner: ProGraupa e. V., Stadt Pirna
Kontakt:  
Forstbezirk Neustadt Fabian Stubenrauch
Telefon: 03596 5857-30 E-Mail: fabian.stubenrauch@smekul.sachsen.de

Naturlehrpfad Am Unger

Ein abwechslungsreicher Weg durch die Wald- und Wiesenlandschaft am Ungerberg mit zahlreichen ornithologischen und dendrologischen Informationen sowie Einblicken in die Waldentwicklung.

Der Lehrpfad befindet sich südlich von Neustadt in Sachsen.

Er ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (mit Fußweg zum Lehrpfad verbunden) über:

  • Haltestelle Krumhermsdorf Neuhäuser
  • Zuganschlussstelle Krumhermsdorf
  • Bushaltestelle Rugiswalde Abzweig
  • Bushaltestelle Langburkersdorf Tännicht
Startpunkt/Zielpunkt: Waldparkplatz Unger, Rundweg
Parkmöglichkeit: ja
Länge: 13 km
Ausstattung: 15 Info-Tafeln, an der Gaststätte Bergbaude Unger gibt es einen Aussichtsturm
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

Walderlebniszentrum Leupoldishain (Außengelände)

An unserer waldpädagogischen Tageseinrichtung Walderlebniszentrum Leupoldishain befindet sich ein Spiel- und Erlebnisbereich, der von allen Gästen öffentlich zugänglich genutzt werden kann.

Thema: Entdecke die Natur

Sie erreichen das Walderlebniszentrum:

  • mit dem Bus: von Pirna und von Königstein mit den Linien 245 oder 246 Haltestellen Nikolsdorf,
    Leupoldishain Dorfplatz oder Leupoldishain Gemeindezentrum
  • mit dem Auto: Leupoldishain, Königsteiner Straße, Nikolsdorfer Berg vorbei am Campingplatz
Start/Ziel: Walderlebniszentrum Leupoldishain, Rundweg
Parkmöglichkeit: Walderlebniszentrum Leupoldishain oder Parkplatz in Leupoldishain
Länge: überschaubares Gelände
Ausstattung: 6 Info-Tafeln, Spielplatz mit Barfußschnecke, Schaukel, Niedrigseilparcours, Formikarium (Ameisenstaat), Teich, Aussichtspunkt, Sitzgelegenheiten, Grillhütte (separat zu Mieten), in der Nähe kleine Naturbühne
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

Arboretum Gohrisch

Ein Arboretum ist eine Ansammlung von Gehölzen, hier zur Präsentation der »Bäume des Jahres«. Am Tiergartenweg in Gohrisch werden seit 2019 auf ca. 4.000 m² die verschiedenen Baum- und Straucharten angepflanzt und gepflegt. Ziel ist es, Wissen über die Natur zu vermitteln und somit deren Erhaltung zu fördern.

2022 wurde das Gelände mit einem Lapidarium, einer Sammlung historischer Grenzsteine aus der Sächsischen Schweiz, ergänzt.

Das Arboretum befindet sich am Tiergartenweg im Kurort Gohrisch und ist mit dem Bus erreichbar über die Haltestelle Kurort Gohrisch Parkplatz.

Start/Ziel: Gohrisch, Tiergartenweg, auf dem Wanderweg gelbem Punkt folgen (Rundweg)
Parkmöglichkeit: Parkplatz Gohrisch
Länge: kleines überschaubares Gelände
Ausstattung: 34 Info-Tafeln, schöne Sitzgelegenheiten, Schmetterlingsblumenwiese
Entstehungsjahr: 2019 - 2021
Kooperationspartner: Gebirgsverein Heimatfreunde Kurort Gohrisch e. V.
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

Bodenlehrpfad Sächsische Schweiz

Anhand von acht Bodenaufschlüssen und Erläuterungen werden die Besucher eingeladen, den sonst verborgenen Aufbau der obersten Schichten unserer Erde kennenzulernen.

Übersichtskarte

Der Lehrpfad folgt einem Rundweg um den Gohrischstein. Sie erreichen ihn

  • mit dem Bus: Haltestelle Papstdorf Papststein
  • mit dem Auto: zwischen Kurort Gohrisch und Papstdorf an der Kreisstraße 874
Start/Ziel: Wanderparkplatz Galgenschänke, Rundweg
Parkmöglichkeit: Wanderparkplatz Galgenschänke
Länge: 3,8 km
Ausstattung: 10 Info-Tafeln
Entstehungsjahr: 2019/2020 überarbeitet
Kooperationspartner: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Gemeinde Gohrisch
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

Erlebnispfad Weg zur Wildnis

Besucher auf einem Holzsteig

Der Weg zur Wildnis zeigt direkt erlebbar die Selbstheilungskräfte der Natur und des Waldes. Hier, auf einer früheren Borkenkäferfläche, wächst der Wald der Zukunft mit verschiedenen Baumarten und angepasst an die Lebensbedingungen des Standorts. Im Nationalpark werden sich sowohl Borkenkäfer- als auch die aktuellen Brandflächen in einen starken Mischwald verwandeln - und das ohne menschliches Zutun. Diese Selbstheilung der Natur an einem Ort so anschaulich erleben zu können, bietet für die Besucherinnen und Besucher des Nationalparks und die in der Region lebenden Menschen einen Ort von hoher Anziehungskraft.

Lageskizze

Der Weg zur Wildnis befindet sich am Reitsteig direkt am Abzweig zum Lehnsteig.

Sie erreichen ihn:

  • mit ÖPNV: S1 ab Dresden nach Schmilka, Fähre über die Elbe, Hochlaufen in den Nationalpark in Richtung Großer Winterberg - Wurzelweg - Lehnsteig - Reitsteig (Dauer: ca. 45–60 min, steiler Weg)
  • mit dem Auto: B 172 nach Schmilka
Start/Ziel: Parkplatz Holzlagerplatzweg an der B 172, Rundweg
Parkmöglichkeit: Parkplatz Holzlagerplatzweg an der B 172, 800 m vor Schmilka oder in Schmilka
Länge: 250 Meter
Ausstattung: 11 dreisprachige (D, CZ, EN) Infotafeln mit wenig Text und vielen Bildern zur Waldentwicklung, Aussichtsplattform, Selfie-Station
Entstehungsjahr: 2022
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

Lehrpfad Buchenhain

Naturkundlicher Lehrpfad

Der Lehrpfad befindet sich in der Nähe der Ortschaft Markersbach, einem Ortsteil der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel.

Sie erreichen ihn:

  • mit dem Bus: Haltestelle Markersbach Gasthaus Zur Linde
  • mit dem Auto: Markersbach, Rosenthaler Straße/Schwert-A-Weg
Start/Ziel: Wanderparkplatz Markersbach, Rosenthaler Straße/Schwert-A-Weg, Rundweg
Parkmöglichkeit: ja
Länge: 3,6 km
Ausstattung: 10 Infotafeln, schöne Sitzgelegenheiten
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

An den sieben Teichen

Naturkundlicher Lehrpfad

Der Lehrpfad befindet sich in der Ortschaft Bielatal der Gemeinde Rosenthal-Bielatal. Sie erreichen ihn:

  • mit dem Bus: Bielatal, Haltestellen: Bielatal Reichstein, Bielatal Neidberg
  • mit dem Auto: Bielatal, Rosenthaler Straße
Start/Ziel: Sportplatz Bielatal, Rundweg
Parkmöglichkeit: Parkplatz zum Kohlberg/Lampertstein, Parkplatz zum Bernhardstein/Labyrinth, Parkplatz am Hochofen
Länge: 3,6 km
Ausstattung: 25 Info-Tafeln, Insektenhotel, Sitzgelegenheiten zum Verweilen, Aussichtspunkt
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

Walderlebnispfad Reinhardtsdorf

Auf dem Walderlebnispfad können Jung und Alt den Wald mit allen Sinnen erfassen und spielerisch erkunden.

Der Erlebnispfad befindet sich in der Nähe der Ortslage Reinhardtsdorf der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna.

Sie erreichen ihn:

  • mit dem Bus: Haltestelle Reinhardtsdorf Ehrenmal oder Schöna Dorfplatz
  • mit dem Auto: von Reinhardtsdorf über die Waldbadstraße
Start/Ziel: Wanderparkplatz Reinhardtsdorf-Schöna, Rundweg
Parkmöglichkeit:
  • Wanderparkplatz Reinhardtsdorf-Schöna (Waldbadstraße/Marktweg) 
  • Parkplatz Marktweg 116, Reinhardtsdorf-Schöna
  • Parkplatz Waldbadstraße 52, Reinhardtsdorf-Schöna
Länge: 2,5 km
Ausstattung: 15 Info-Tafeln, 14 Spielstationen: Fachwerkhaus, Zeitreisekompass, Kraftspiel, Waldruheinsel, Klangspiel, Bodenfenster, Hängebrücke, Tierweitsprung, Spinnennetz, Bodenfilter, Barfußpfad, Bäume des Waldes, Tiere des Waldes, Balancierpfad
Entstehungsjahr: 2006, 2020 bis 2022 vollständig überarbeitet
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Dr. Karolin Tischer
Telefon: 035022 502-55 E-Mail: karolin.tischer@smekul.sachsen.de

Lehrpfade im Naturschutzgebiet Hofehübel

Entdecken Sie die vier Lehrpfade entlang einer schönen Wanderung durch die seit Jahrzehnten naturgemäß bewirtschafteten Wälder im Naturschutzgebiet Hofehübel.

Am Ende des Pfades »Tiere des Gebietes« befindet sich eine im Jahr 2021 errichtete Holzblockhütte - der ideale Rast- und Picknickplatz mit toller Aussicht.

Übersichtskarte zur Anfahrt zu den Lehrpfaden

Die Lehrpfade befinden sich im Kurort Bärenfels.

Sie erreichen sie

  • mit dem Bus: Linie 360 von Dresden in Richtung Altenberg bis Bärenfels Mühle, von dort ca. 15 min Fußweg oder Linie 367 ab Kipsdorf und Altenberg
  • mit dem Auto: von Dresden auf der B170 über den Abzweig Bärenfels
Start/Ziel: Forsthof Bärenfels, Rundweg
Parkmöglichkeit: Parkplatz gegenüber Naturhotel- und Gasthof Bärenfels
Länge: 3,3 km
Ausstattung:
  • 24 Tafeln »Tiere des Gebietes«
  • 6 Tafeln »Ehemals heimische Tiere des Gebietes«
  • 20 Tafeln »Pflanzen des Gebietes«
  • 10 große Lehrtafeln Krutzsch-Exkursion/Die naturgemäße Waldwirtschaft
  • Holzblockhütte am Ende des Pfades
Entstehungsjahr: 2005
Kontakt:  
Forstbezirk Bärenfels Kristina Funke
Telefon: 035052 613215 E-Mail: kristina.funke@smekul.sachsen.de

Arboretum Bärenfels

Schautafel im Arboretum

Rund um den historischen Forsthof Bärenfels zeigt das Arboretum elf natürliche Waldgesellschaften und ihre typischen Vertreter der Strauch- und Baumflora, zudem typische Gesteine und einen Rundkurs zur historischen Forstwirtschaft.

Übersichtskarte zur Anfahrt nach Bärenfels

Das Arboretum befindet sich im Kurort Bärenfels.

Sie erreichen es

  • mit dem Bus: Linie 360 von Dresden in Richtung Altenberg bis Bärenfels Mühle, von dort ca. 15 min Fußweg oder Linie 367 ab Kipsdorf und Altenberg
  • mit dem Auto: von Dresden auf der B170 über den Abzweig Bärenfels
Start/Ziel: Forsthof Bärenfels, Rundweg
Parkmöglichkeit: Parkplatz am Forsthof
Länge: Pfade im Arboretum auf knapp 1 ha Fläche
Ausstattung:
  • Arboretum: 12 große Lehrtafeln, 94 kleine Lehrtafeln
  • Gesteinspfad: 1 große Lehrtafel, 8 kleine Lehrtafeln
  • Historische Forstwirtschaft: 5 kleine Lehrtafeln, 5 große Lehrtafeln
  • Rastplatz im Zentrum des Forsthofes
Entstehungsjahr: 2005
Kontakt:  
Forstbezirk Bärenfels Kristina Funke
Telefon: 035052 613215 E-Mail: kristina.funke@smekul.sachsen.de

Kahleberg – Lebensraum im Osterzgebirge

Entlang des Wanderweges von Altenberg zum Kahleberg vermitteln die Lehrtafeln Informationen zum Erzgebirgswald.

Startpunkt: Alter Zaunhäuser Weg hinter Sommerrodelbahn
Zielpunkt: Kahleberg, Rücktour identisch oder entlang der vielen Wanderwege im Kahleberggebiet
Parkmöglichkeit: Öffentlicher Parkplatz »Liftparkplatz Altenberg«
Länge: 2,8 km
Ausstattung: 10 große Lehrtafeln, 10 kleine Baumartentafeln, Bänke entlang des Weges
Entstehungsjahr: 2012 Lehrpfad komplett neu überarbeitet
Kontakt:  
Forstbezirk Bärenfels Kristina Funke
Telefon: 035052 613215 E-Mail: Kristina.Funke@smekul.sachsen.de

Der Waldlehrpfad befindet sich im Kurort Berggießhübel.

Sie erreichen ihn:

  • mit dem Bus: Linie 216 Haltestelle Berggießhübel »Untere Siedlung«
  • mit dem Auto: über die Talstraße Einfahrt Kohlweg

Besucheradresse:
Siedlung 57
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
Start/Ziel: Einfahrt Kohlweg am Bethlehemstift Berggießhübel, Rundweg
Parkmöglichkeit: ca. vier Plätze
Länge: kleine Runde 1,3 km, große Runde 3 km
Ausstattung: 17 Info-Tafeln, Tümpel, Borkenkäferfalle, Barfußpfad (im Aufbau), bergbauhistorische Denkmale, 2 überdachte Sitzgruppen
Entstehungsjahr: 2023/2024, weiterer Ausbau geplant
Kooperationspartner: Grundschule Berggießhübel
Kontakt:  
Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz Annett Wehner
Telefon: 0172 9616185 E-Mail: annett.wehner@smekul.sachsen.de

Natura-Trail Großer Weidenteich

Wanderung durch das 300 Hektar große Naturschutzgebiet am Stadtrand von Plauen, eingebettet in die Mittelvogtländische Kuppenlandschaft (überwiegend Offenland mit vielfältigen Lebensräumen von Feuchtgebieten bis zu Trockenrasen)

Übersichtskarte

Der Natura-Trail befindet sich am Stadtrand von Plauen.

Sie erreichen ihn:

  • mit der Straßenbahn: Linie 3, Endhaltestelle Rosa-Luxemburg-Platz
  • mit dem Auto: Plauen, Europaratstraße, Behördenzentrum
Start/Ziel: Parkplatz im Behördenzentrum Plauen (Europaratstraße), Rundweg
Parkmöglichkeit: Parkplatz im Behördenzentrum Plauen
Länge: 10 km
Ausstattung: 4 Info-Tafeln an den Haupteingängen, 3 rustikale Sitzbänke, überdachte Sitzgruppe am Wartberg
Entstehungsjahr: 2019
Kooperationspartner: Naturfreunde Plauen
Kontakt:  
Forstbezirk Plauen Ines Bimberg
Telefon: 03741 104811 E-Mail: ines.bimberg@smekul.sachsen.de

Waldpfad zu den Giganten im Naturschutzgebiet »Drei Bächel«

Faszinierende Wirklichkeit – ein fast 240 Jahre alter Fichtenbestand, anmutig und schön – mächtige Holzsäulen mit langen, schlanken Kronen, das ist die Naturwaldzelle im Diebsgrund am Fuße des Schneehübels. Hier stehen mittlerweile die ältesten Fichten Sachsens. Durch das umsichtige und vorausschauende Wirken der forstlichen Bewirtschafter konnte dieses urwüchsige und ästhetische Kleinod bis heute erhalten werden. Kommen und staunen Sie!

Der Waldpfad befindet sich im Naturschutzgebiet »Drei Bächel« bei Muldenhammer im Vogtlandkreis.

Start/Ziel: Parkplatz, Rundweg
Parkmöglichkeit: Besucherparkplatz am Ende der Markersbachstraße in 08262 Muldenhammer
Länge: ca. 700 m
Ausstattung: eine Tafel und 5 Standorte von sehr markanten Bäumen, Blockhütte, Sitzgruppe
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf  
Telefon: 037464 3309-0 E-Mail: adorf.poststelle@smekul.sachsen.de

Naturerlebnisgarten Aschberg

Kannst du weiter als ein Fuchs springen? Oder nur durch Fühlen herausfinden, welche Gegenstände aus dem Wald sich in den Boxen verbergen? Ob man mit einem Baumstamm wohl telefonieren kann?

Diese und viele weitere Dinge kannst du an 13 Stationen im Naturerlebnisgarten am Aschberg entdecken. Los geht’s!

Der Naturerlebnisgarten Aschberg befindet sich auf dem Aschberg in der Nähe der Jugendherberge in 08248 Klingenthal, Grenzweg 22 (Koordinaten: 50.39436 012.51002).

Start/Ziel: auf dem Aschberg, in der Nähe der Jugendherberge, Rundweg
Parkmöglichkeit: keine; Gäste der DJH Klingenthal gelangen zu Fuß dorthin
Länge: ca. 500 m
Ausstattung: 13 Stationen zum Ausprobieren, Lernen und Staunen
Entstehungsjahr: 1999
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf  
Telefon: 037464 3309-0 E-Mail: adorf.poststelle@smekul.sachsen.de

Naturlehrpfad Hüttenbachtal

Das Hüttenbachtal hat geschützte Biotope mit seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie kleine Gewässer zu bieten. Es lassen sich aber auch immer wieder Spuren menschlicher Nutzung finden. Wenn Sie also wissen wollen, was es mit dem Waldumbau auf sich hat, wie ein Hochmoor entsteht oder die Köhlerei funktioniert –  hier erfahren Sie es.

Karte der Umgebung von Zwota

Der Naturlehrpfad Hüttenbachtal befindet sich bei Zwota, einem Ortsteil der Stadt Klingenthal im Vogtlandkreis.

Sie erreichen den Naturlehrpfad

mit der Vogtlandbahn:  Linie V1, Haltepunkt Zwota-Zeschenbach

mit dem Bus: Linie 30, Haltestelle: Zwota, Grüner Baum

mit dem Auto: Besucherparkplatz am Beginn des Hüttenbachweges an der B283 (Markneukirchner Straße Höhe Hausnummer 63)

Karte des Naturlehrpfades
Start/Ziel: ausgeschilderter Wanderparkplatz, Rundweg
Parkmöglichkeit: Besucherparkplatz am Hüttenbachweg
Länge: ca. 2,5 km
Ausstattung: 21 Info-Tafeln
Entstehungsjahr: 1995, neu eingeweiht 2020
Kooperationspartner: Stadt Klingenthal
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf  
Telefon: 037464 3309-0 E-Mail: adorf.poststelle@smekul.sachsen.de

Nachhaltige Forstwirtschaft - Mach dir ein Bild davon!

Laufen Sie auf dem Dürrenbachweg und entdecken Sie den Wald mit den Augen eines Försters. Dieser Wald ist ein Produkt generationenübergreifender und nachhaltiger Forstwirtschaft. Auf Schritt und Tritt begegnen Ihnen Spuren dieser Bewirtschaftung. Aber nehmen Sie diese auch bewusst wahr und verstehen Sie immer, was dort vor sich geht? Auf diesem Lehrpfad wurden an verschiedenen Stellen einfach Holzrahmen aufgestellt. Wenn Sie dort hindurchschauen, sehen Sie, was Förster, Waldarbeiter und Forstunternehmer bei der sorgsamen und nachhaltigen Bewirtschaftung des Waldes getan oder auch bewusst unterlassen haben. Kleine Schilder an den Rahmen geben Hinweise zu den Waldbildern, die Sie gerade sehen.

Während der Wanderung auf diesem Lehrpfad haben Sie immer wieder die Möglichkeit, an Bänken oder einer kleinen Hütte Rast einzulegen. Am Start- bzw. Endpunkt (je nach Laufrichtung) befindet sich zudem eine überdachte Sitzgruppe mit einem wunderschönen Ausblick auf Klingenthal und Zwota bis hinüber zum Aschberg.

Startpunkt: über Jahnstraße in 08248 Klingenthal (Koordinaten der ersten Tafel: 50.36842 012.45466)
Zielpunkt: über Steinfelsstraße in 08248 Klingenthal (Koordinaten der letzten Tafel: 50.37158 012.46053)
Parkmöglichkeit: keine
Länge: 1,5 km
Ausstattung: 13 Info-Tafeln, Bänke und eine überdachte Sitzgruppe mit einem wunderschönen Ausblick auf Klingenthal und Zwota bis hinüber zum Aschberg
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf  
Telefon: 037464 3309-0 E-Mail: adorf.poststelle@smekul.sachsen.de

Kommen Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Bäume!

Blick ins Arboretum © Foto: Luisa Lüttschwager

Das Arboretum beherbergt rund 300 Bäume und Sträucher aller Kontinente. Fichte, Tanne und Buche stehen zwar auch hier, aber vorwiegend die exotischen Bäume und Sträucher aus aller Welt machen es zu einem ganz besonderen Ort. Entdecken Sie die Vielfalt der Natur, hier in Klingenthal.

Der angrenzende Waldlehrpfad lädt zu weiteren Erkundungen ein.

Kartendarstellung

Adresse:

Arboretum »An der Braunleithe«
Forststraße, 08248 Klingenthal OT Brunndöbra

Länge: Rundweg, maximal 1 km
Entstehungsjahr: 1994
Ausstattung: kleiner Teich, Info-Tafeln, zwei große Bänke und ein Tisch aus massivem Holz
Führungen: auf Anfrage
Öffnungszeit: ganzjährig (kein Winterdienst), Eintritt frei
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf  
Telefon: 037464 3309-0 E-Mail: adorf.poststelle@smekul.sachsen.de

Waldlehrpfad Brunndöbra

Der Waldlehrpfad Brunndöbra befindet sich gegenüber vom Arboretum »An der Braunleithe« in 08248 Klingenthal Ortsteil Brunndöbra.

Karte des Lehrpfades
Start/Ziel: gegenüber dem Arboretum, Rundweg
Parkmöglichkeit: in der Nähe des Arboretums
Länge: 2,5 km
Ausstattung: 14 Tafeln
Entstehungsjahr: 2020
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf  
Telefon: 037464 3309-0 E-Mail: adorf.poststelle@smekul.sachsen.de

Flussperlmuschel-Lehrpfad

Muscheln gibt es nur im Meer? Weit gefehlt! Auch hier im Vogtland gibt es echte: Flussperlmuscheln. Leider sind sie in ihrem Bestand gefährdet. Was das Besondere an dieser Muschelart ist und welche Bemühungen unternommen werden, damit sie nicht aus der Region verschwinden, erfahren Sie auf diesem Lehrpfad.

Start: 08645 Bad Elster OT Sohl
Ziel: Flussperlmuschel-Zuchtstation in 08648 Bad Brambach OT Raun, Rauner Grund 14
Parkmöglichkeit: südlicher Ortseingang von Sohl, ca. 500 m von der B 92 (linkerhand am gelb markierten Wanderweg)
Länge: 2 km
Ausstattung: 5 Info-Tafeln, Bänke und Sitzgruppen
Kooperationspartner: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU)
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf  
Telefon: 037464 3309-0 E-Mail: adorf.poststelle@smekul.sachsen.de
Grafik eines Eichhörnchens

Begleite Ecki, das Eichhörnchen, auf seinem Rundweg und lerne sein Zuhause, den Wald, kennen. Dabei kommst Du am Grünen Klassenzimmer vorbei und auf dem Weg gibt es eine Menge zu entdecken. Wenn Du Dir vorher in der Touristinfo in Schöneck ein Rätselheft holst und alle Fragen an den Tafeln richtig beantwortest, dann kann Du sogar einen kleinen Preis gewinnen.

Der Lehrpfad befindet sich in Schöneck nahe der Tourist-Information und ist auch mit Bus und Bahn erreichbar.

Besucheradresse:
Hohe Reuth 5
08261 Schöneck
Lageskizze
Lageplan 
Start: Touristinfo in Schöneck (Hohe Reuth 5, 08261 Schöneck)
Parkmöglichkeit: Parkplatz Hohe Reuth
Ziel: Tannenhaus Schöneck
Länge: 2,6 km
Ausstattung: 14 Tafeln, 5 Stationsschilder, mehrere Sitzgelegenheiten neben den jeweiligen Stationen, Schutzhütte und Lernoase »Grünes Klassenzimmer« in Blockbohlenbauweise, mehrere Balancierelemente, eine Besucherkanzel mit Tieren, die es zu entdecken gilt, eine Zapfenzielwurfstation mit Zapfenversteck, eine Weitsprunggrube, ein Slalomlauf, eine Klimmzugstange, ein Waldfußpfad, die Muldenquelle, Informationsklappen, ein Kletterstamm, ein Insektenhotel, eine Abenteuer-Abkürzung
Gastronomie: Am Meilergebiet gibt es die Möglichkeit, einzukehren (Imbiss, Café) und das Eckimeal einzunehmen
Entstehungsjahr: 2024
Kooperationspartner: Stadt Schöneck
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf David Neubert
Telefon: 0173 3717170 E-Mail: david.neubert@smekul.sachsen.de

Warum ist ein Baumstamm rund und nicht eckig? Was ist ein Polterplatz? Und warum sieht der Wald eigentlich so unordentlich aus? Alle diese Fragen und noch mehr werden auf Martins Holzerlebnisweg beantwortet. Dabei führt euch Martin, der Marder, an den vielen interaktiven Stationen vorbei, bei denen insbesondere die Kleineren ihren Spaß haben werden. Aber Vorsicht, auf dem Putz´schen Waldfußpfad im Unterholz kann man schnell mal die Orientierung verlieren!

Der Erlebnispfad befindet sich in Ellefeld am Wohnmobilstellplatz »Am Alten Bad« und Sie erreichen ihn mit dem Auto über die Hohofener Straße.

Besucheradresse:
Hohofen 7
08236 Ellefeld
Start: Campingplatz am Alten Bad in Ellefeld (Hohofener Straße), den Ellefelder Weg hinauf, vorbei am Wildgatter
Parkmöglichkeit: auf dem Campingplatz
Ziel: nahe am Campingplatz bei der Gartensparte
Länge: 1,6 km, mit Zuwegung ca. 2 km
Ausstattung: 6 Tafeln, 9 Stationsschilder, mehrere Sitzgelegenheiten neben den jeweiligen Stationen, Schutzhütte »De Bode Hütt« in Blockbohlenbauweise, mehrere Balancierelemente, eine Besucherkanzel mit Tieren, die es zu entdecken gilt, ein Klangelement, eine Zapfenzielwurfstation, ein Waldfußpfad, ein Sandkasten
Entstehungsjahr: 2023
Kooperationspartner: Gemeinde Ellefeld
Kontakt:  
Forstbezirk Adorf David Neubert
Telefon: 0173 3717170 E-Mail: david.neubert@smekul.sachsen.de

Flößergraben im Werdauer Wald

Naturlehrpfad entlang des alten Flößergrabens zu Geschichte der Flößerei und Aufgaben der Forstwirtschaft

Übersichtskarte
Start: Leubnitz Forst
Parkmöglichkeit: Waldeingang Trünziger Straße
Ziel: Gaststätte »Weidmannsruh«
Parkmöglichkeit: Waldparkplatz nahe der Gaststätte
Länge: 5,5 km
Ausstattung: 14 Info-Tafeln, Bänke und Sitzgruppen, 1 Schutzhütte am Fürstenstuhl
Entstehungsjahr: vor 2000
Kooperationspartner: Stadt Werdau
Kontakt:  
Forstbezirk Plauen Ines Bimberg
Telefon: 03741 104811 E-Mail: ines.bimberg@smekul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang